
LITHO Photovoltaic
Energie aus der Fassade
LITHO Photovoltaic (früherer Produktname: Airtec Photovoltaic) eröffnet innovative Formen solarer Stromerzeugung mittels Photovoltaik-Fassaden (GiPV, BiPV).
Bereits heute mit BiPV Lösungen den Niedrigstenergiegebäude Anforderungen gerecht werden (near-zero-energy buildings - nZEBs), und den Energiebedarf ihres Objektes mit local erzeugter Photovoltaikenergie abdecken.
Das bewährte Haltesystem LITHO Glassic ermöglicht ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit.
Durch das analoge Konstruktionsprinzip lassen sich die Photovoltaik-Elemente ideal auf der gleichen Unterkonstruktion mit den anderen LITHO-Systemen kombinieren. Der gezielte Einsatz von bauwerksintegrierter Photovoltaik in Teilbereichen der Fassade wird somit ermöglicht.
Das Zusammenspiel von Gestaltung und Technik ist facettenreich, da das baurechtlich abgestimmte VHF-System LITHO Photovoltaic individuelle, objektbezogene Formate anbietet. Zudem übernehmen die Module weitere Funktionen der Gebäudehülle. Die freie Gestaltung in vielen Farbvarianten mit farbig beschichten Frontgläsern ist ebenso möglich.
System | Vorgehängte hinterlüftete Fassade mit Photovoltaikmodulen: LITHO Photovoltaic |
Eigenschaften | Ausgleich von Unebenheiten durch flexible Unterkonstruktion, wetterbeständig, frostbeständig |
Befestigung | Sichtbare Befestigung auf Alu-Unterkonstruktion mit dem Punkthalter des Fassadensystems LITHO Glassic |
Oberflächen/Optik | Anthrazitfarbene Zellen, kaum sichtbare „Nadelstreifen“ oder sichtbare Ableitbänder, individuell bedruckte Photovoltaik, objektbezogene Anfertigung |
Beispielhafte Formate | Alle Formate sind skalierbar in der Größe, individuell objektbezogene Fertigung, z.B.: 2.400 x 1.100 mm, 2.400 x 730 mm, 2.200 x 860 mm, 1.300 x 1.100 mm, 1.000 x 1.000 mm, 1.000 x 800 mm, 1.200 x 800 mm, 1.200 x 600mm, weitere Größen auf Anfrage |
Wärmeschutz | Mineralwolle-Dämmung (WLG 032 und 035) |
Aus Bauwerken müssen Kraftwerke werden
Die LITHODECOR Plusenergiefassade

Die Notwendigkeit, den Klimawandel aufzuhalten, hat eine Reihe gesetzlicher Vorgaben und Bestimmungen zur Folge gehabt, die auch unsere Art zu bauen verändern werden. Zielsetzung dieser Maßnahmen ist die Reduktion des CO2-Ausstosses und die Minderung des rechnerischen Primärenergiebedarfs von Gebäuden sowie die Energiegewinnung am Gebäude: Aus Bauwerken müssen Kraftwerke werden.
Als einer der ersten Hersteller bietet Lithodecor mit LITHO Photovoltaic ein bauaufsichtlich abgestimmtes Fassadensystem für den Einsatz bauwerkintegrierter Photovoltaik (BiPV) an der Fassade. Das VHF-System bildet mit LITHO Glassic quasi ein System. Dadurch können Glasfassaden ohne gestalterische Brüche oder größere technische Anpassungen zur Stromgewinnung eingesetzt werden, zur Einhaltung des Gebäudestandards eines Niedrigstenergiegebäudes.
Doch der Ansatz von Lithodecor geht weiter: Mit dem Konzept der „Plusenergiefassade“ – einem völlig neuartigen Gesamtkonzept zur gestalterischen, technischen und baurechtlich abgestimmten Realisation von Photovoltaik-Fassaden.
Energie erzeugen wo sie benötigt wird, so auch ein Ziel in der EU Gebäude Richtlinie 2010/31/EU:
Anforderung (Zitat): "... Energiebedarf sollte zu einem ganz wesentlichen Teil durch Energie aus erneuerbaren Quellen - einschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen, die am Standort oder in der Nähe erzeugt wird - gedeckt werden".
Das Engagement von Lithodecor in diesem Bereich reicht weit über das Produkt hinaus: Der VHF-Experte ist auch Mitglied in der Allianz BiPV.
Das Plus im Namen
Das Plus im Namen Plusenergiefassade steht für eine ganze Reihe von Pluspunkten, die mit diesem Konzept für Bauherren, Architekten, Planer und für den Klimaschutz verbunden sind:
- Stromerzeugung mittels bauwerksintegrierter Photovoltaik (BiPV) als ein System unter Beachtung aller baurechtlichen Anforderungen
- Einhaltung der Niedrigstenergiegebäude Anforderungen (nZEBs), locale Energieerzeugung
- EU Gebäude Richtlinie 2010/31/EU - Ziele 2020
- Integrierte Wärmedämmung, Gebäude- und Witterungsschutz in einem System
- Stimmiges architektonisches Gesamtkonzept
- Vielfältige Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten (Oberfläche, Struktur, Farbe, Design)
- Werthaltige Beratungs- und Dienstleistungen von Lithodecor
- Sicherheit und Zuverlässigkeit der DAW-Firmengruppe
Referenzen
Laden Sie sich ein Stück Zukunft herunter
Detailinformationen zum PV-System LITHO Photovoltaic
BiPV an der Fassade ist gerade im innerstädtischen Bereich eine logische Konsequenz aus den gesetzlichen Bauanforderungen zum Klimaschutz. Hier erfahren Sie alles über die vorgehängte hinterlüftete Fotovoltaik-Fassade LITHO Photovoltaic und das ganzheitliche Konzept der Plusenergiefassade. Laden Sie sich ein Stück Zukunft herunter!
Teilweise sind Inhalte erst nach Anmeldung/Registrierung zugänglich. Dafür bitten wir Sie um Verständnis.
Systeminformationen
Objektberichte
Anschlussdetails PDF
- L5-0110 - Schnitt horizontalPreviewDownload
- L5-0120 - Schnitt horizontal - SF-MittelklammerPreviewDownload
- L5-0130 - Schnitt horizontal - StringleitungPreviewDownload
- L5-0210 - Schnitt vertikalPreviewDownload
- L5-0220 - Schnitt vertikal - ReparaturfallPreviewDownload
- L5-0310 - AußeneckePreviewDownload
- L5-0320 - AußeneckePreviewDownload
- L5-0330 - Außenecke - SF-EckklammerPreviewDownload
- L5-0410 - InneneckePreviewDownload
- L5-0420 - InneneckePreviewDownload
- L5-0430 - InneneckePreviewDownload
- L5-0610 - FlachdachPreviewDownload
- L5-0910 - SturzPreviewDownload
- L5-1010 - BrüstungPreviewDownload
- L5-1020 - Brüstung - FB-EndklammerPreviewDownload
- L5-1110 - LaibungPreviewDownload
- L5-1120 - Laibung - SF-EndklammerPreviewDownload
- L5-1410 - Materialfuge vertikalPreviewDownload
- L5-1510 - SockelPreviewDownload
- LITHO-Photovoltaic - Standard Details
Alle Standard-Details für das Fassadensystem „LITHO Photovoltaic“ in einer PDF-DateiPreviewDownload
Anschlussdetails DWG
Dieser Inhalt wird erst nach Anmeldung freigeschaltet. Jetzt anmelden/registrieren
Leistungsverzeichnis
Dieser Inhalt wird erst nach Anmeldung freigeschaltet. Jetzt anmelden/registrieren